Posts mit dem Label Hiltrup werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hiltrup werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 10. Oktober 2020

Klein, aber fein: Die Comic und Mangaconvention in Münster Hiltrup


 Eigentlich wäre ich jetzt gerade mit einer Freundin im schönen Aachen shoppen - wer weiß schließlich, wie lange das überhaupt noch möglich ist, eh uns wieder die wildesten Restriktionen ereilen. Da diese Freundin nun aber krank geworden ist (nein, aller Voraussicht nach nix mit Corona), mussten wir es verschieben. Und nun sitze ich hier, habe schon einen Bananenkuchen gebacken und denke mir: du könntest ja auch mal was an deinem Blog machen, damit der Backlog nicht tatsächlich noch auf ein ganzes frustrierendes Jahr anwächst. Also geht es nun weiter mit meinem kleinen Bericht von der Comic-und Manga Convention in Münster-Hiltrup aus dem vergangenen November *hüstel*.

Am 23. November war es wieder so weit und ich machte mich mit einer Freundin auf den Weg zur Stadthalle in Hiltrup, einem Stadtteil, den ich während der mehreren Jahre, die ich in Münster gelebt habe, tatsächlich nie bewusst betreten habe. :D 

Und erwartete dort eine weitere Auflage der Comic-und Mangaconvention. Größentechnisch hat diese Con natürlich ganz andere Dimensionen als die riesigen Verwandten DoKomi oder German Comic Con. Doch links liegen lassen sollte man sie deswegen auf keinen Fall. Ganz im Gegenteil, beide Münsteraner Auflagen der städteübergreifenden Con-Reihe haben mir ziemlich gut gefallen. Neben superfreundlichen Mitarbeitern gab es auch dieses Mal wieder ein soldies Angebot an professionellen Ständen sowie an Zeichnern. Das schöne an der Artist Alley ist dabei auch dieses Mal wieder gewesen, dass man dort auch mal ganz andere Gesichter sah und entsprechend viel Neues entdecken konnte. Während man bei den größeren Conventions zwangsläufig immer wieder die gleichen, schon etwas namhafteren Künstler antrifft, haben auf der kleinen Comic-und Manga Convention auch noch unbekanntere Aussteller mit einem vielleicht noch nicht so großen Angebot eine Chance, sich zu präsentieren. Eine sehr feine Sache, wie ich finde! Und wie der Name schon verrät, findet man dort auch nicht nur Künstler aus dem Mangabereich, sondern auch solche, die sich anderen Comicstilen verschrieben haben.

 Auch ein Programm fehlte bei der Convention nicht, während unseres Besuchs fand beispielsweise gerade der Cosplay-Wettbewerb stand. Leider war ich mal wieder zu faul, Fotos zu machen, aber es waren auf jeden Fall ein paar sehenswerte Kostüme dabei.

Mir ist aufgefallen, dass seitdem so viel Zeit ins Land gezogen ist, dass ich gar nicht mehr immer genau zuordnen kann, was ich eigentlich so von welcher Con mitgenommen habe - schließlich geht man ja eher selten mit leeren Händen von so einer Veranstaltung nach Hause. So musste ich auch ganz schön lange überlegen, bis ich zu dem Schluss gekommen bin, dass meine Ausbeute bei der Hiltruper Comic-und Mangaconvention wohl aus zwei Sachen bestand:

 

Mein kleiner Makoto aus Free!

Es handelt sich hierbei zunächst einmal um eine kleine Figur von Makoto aus Free! im Chibi Style, die ich einfach zu goldig fand. ♥ Dann ging noch eine Plüschgeldbörse in Form eines Shiba Inus in meinen Besitz über, die leider gerade nicht für ein Foto zur Verfügung steht. Wenn ich daran denke, hole ich das bei Gelegenheit noch nach. ;)

Lange Rede kurzer Sinn: die Comic-und Mangaconvention in Münster-Hiltrup ist für mich jederzeit einen Besuch wert. Gerade, wer mal ein paar neue Künstler entdecken möchte oder wem die großen Conventions einfach immer viel zu wuselig und überlaufen sind, sollte hier gerne mal einen Blick riskieren.


Montag, 10. Juni 2019

Buntes Treiben in Münster - die Comic- und Manga Convention in Münster

Nach dem denkwürdigen Konzertabend mit Unzucht war ich ja nun zufällig gerade in der Stadt, als am 24. November die Comic- und Mangaconvention in Münster stattfand. Klar, dass ich mir diese Chance nicht entgehen ließ. Gemeinsam mit einer Freundin machte ich mich also mit dem Bus auf nach Hiltrup - einen Teil von Münster, den ich in den Jahren, in denen ich in der Stadt gelebt habe, noch nie betreten hatte.

Dank Handynavi war die Stadthalle, in der die Convention stattfand, auch recht schnell gefunden. Bei den sehr freundlichen Menschen am Einlass schnell das schmale Eintrittsgeld bezahlt, waren wir bereit, uns ins Getümmel zu stürzen.

Natürlich war die Con von der Größe her nicht mit ihren großen Verwandten wie der Dokomi oder der German Comic Con zu vergleichen, aber sie hatte eine durchaus angenehme Größe. Im Erdgeschoss stellten im Wesentlichen Händler aus, während eine Etage weiter oben die Zeichner und andere Kreative zu finden waren. Man konnte sich überall gut bewegen, aber es wirkte auch nicht zu leer oder schlecht besucht. Auch gab es einige interessante Produkte zu entdecken und die Preise waren fair. Insbesondere unter den anwesenden Künstlern gab es einige Neuentdeckungen, die ich noch nicht von anderen Conventions kannte.

Klassischerweise beende ich meinen Post mit meiner Ausbeute des Tages:

Meine entzückende dicke Katze <3


Und wieder einmal habe ich es geschafft, mir keine Visitenkarte geben zu lassen, und das Programm gibt zur Wiederauffindung einzelner Künstler leider auch wenig her, sodass ich nun nicht mehr zuordnen kann, bei wem ich den Block und das Lesezeichen gekauft hab. -.- Wer mich erhellen kann, immer gerne, denn natürlich würde ich den Künstler gerne verlinken.

Zusammenfassend kann ich jedenfalls sagen, dass mir die Comic- und Mangaconvention in Münster gut gefallen hat. Es war eine eher kleine Convention, bei der man die Möglichkeit hatte, neue Künstler zu entdecken, die aber auch genug für Freunde von Fanmerch jeglicher Art zu bieten hatte. Die Mitarbeiter waren überaus freundlich, die Stimmung entspannt und fröhlich. Wenn sich die Gelegenheit bietet, komme ich gerne wieder.