Posts mit dem Label Merkstein werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Merkstein werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 19. Oktober 2019

Keltische Kultur im tiefen Westen: Die Celtic Euregio Days in Herzogenrath-Merkstein

An einem sengend heißen, letzten Juniwochenende fanden in Herzogenrath-Merkstein erneut die Celtic Euregio Days statt. Viel Zeit hatte ich in diesem Jahr leider nicht, aber wenigstens einen kurzen Besuch bei der Veranstaltung des deutsch-schottischen Freundschaftsbundes ließ ich mir nicht nehmen.

Wie bereits im vergangenen Jahr (s. hier), fanden die Celtic Euregio Days auch 2019 wieder auf dem Gelände der Zeche Grube Adolf statt. Auch der Eintritt war erneut frei. Mittlerweile schien sich die Durchführung der Veranstaltung auch herumgesprochen zu haben, denn sie war von Anfang an sehr gut besucht.

Gute Laune schon bei der Eröffnung

Das war aber auch kein Wunder, gab es doch wieder ein vielseitiges und reichhaltiges Bühnenprogramm. Allein während meines eher kurzen Besuchs konnte ich die mittelalterlichen Spielleute von Spielmannsfeuer, den fullminanten Einzug von White Hackels Pipes & Drums sowie die offizielle Eröffnung mit ansehen. Später standen noch weitere Celtic Folk Acts sowie Tanz und Vorführungen zur historischen Lebensart der Hochlandschotten auf dem Programm.

White Hackels Pipes & Drums halten Einmarsch

Neben dem vielseitigen Bühnenprogramm lohnte sich auch ein Gang durch das historische Zeltlager, denn dieses war auch in diesem Jahr wieder mit viel Liebe zum Detail errichtet worden. Außerdem waren auch alle Teilnehmer wieder sehr engagiert, mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen und das Lager auch ordentlich zu beleben. Es wurde ebenso gekocht wie gekämpft und besonders die Kinder freuten sich, wenn sie unter Aufsicht selbst einmal das Gewicht eines Schwertes spüren oder einem spannenden Übungskampf zuschauen durften.

Blick auf das gemütliche, historische Zeltlager

Obwohl ich wie gesagt leider nur einen kurzen Besuch einrichten konnte, hatte ich da doch schon den Eindruck, dass auch die zweite Auflage der Celtic Euregio Days wieder ein voller Erfolg zu werden schienen. Ich wünsche mir das jedenfalls, denn es wäre sehr schön, wenn diese interessante Veranstaltung in der Aachener Region noch lange weiter fortbestehen würde.

Dienstag, 16. Oktober 2018

Die Schotten kommen! - Die Celtic Euregio Days in Herzogenrath-Merkstein

Diesen Sommer war die Region rund um Aachen aus meiner Sicht wirklich gut bedient mit spannenden Veranstaltungen. Eine davon, die Celtic Euregio Days, fand am 16. und 17. Juni auf dem Gelände der Grube Adolf in Herzogenrath-Merkstein statt und konnte sich wirklich sehen lassen!

Der noch relativ junge deutsch-schottische Freundschaftsbund für Kultur und Soziales e.V. veranstaltete dieses schottisch-irische Musikfest in diesem Jahr zum ersten Mal, und glücklicherweise folgten Viele den einladenden Klängen von Pipes und Drums und statteten dem neuen Fest einen Besuch ab. Die Grenznähe bewirkte dabei, dass auch viele Interessierte aus den Niederlanden ihren Weg nach Merkstein fanden.

Moderne Sicherheitsanforderungen kreativ umgesetzt

Auch ich verbrachte mit einer Freundin und meiner Mutter einen ganzen Nachmittag dort, denn es gab viel zu entdecken. Zunächst einmal wäre da das historische Zeltlager, welches wirklich liebevoll und detailtreu war und so eine große Freude zum Betrachten darstellte. Auch die Lagernden waren alle sehr freundlich und interessiert am Austausch mit den Besuchern und gingen gerne auf Fragen ein. 

Glamping à la Charles Stuart

Außerdem gab es auch einige Verkaufsstände, an denen beispielsweise schottische Wollkleidung oder andere landestypische Dinge angeboten wurden. Und dass auch nach Betrachten aller Lager und Stände keine Langeweile aufkam, dafür sorgte ein vielseitiges und interessantes Programm, welches auch schon im Vorfeld online im umfangreichen Programmheft einzusehen war.

Der Verein Scottish Sounds aus Grevenbroich führte die Zuhörer mit Dudelsäcken und Trommeln in die Welt der traditionellen schottischen Musik ein, während die lokale Band Spielmannsfeuer mittelalterliche Klänge präsentierte. Gegen Ende der Veranstaltung gab es auf der Bühne mit Shindig dann auch noch einmal Irish Folk zu hören.

Irish Folk von Shindig

Doch auch andere, nicht musikalische Programmpunkte wurden geboten. So gab es eine Falknershow, Kampfvorführungen sowie eine Modenschau mit traditioneller schottischer Kleidung. Auch lokale Künstler und Vereine, die Nichts mit Schottland zu tun hatten, wie der Verein Bergbaudenkmal Grube Adolf, der auch Mitveranstalter war sowie der Folklorekreis Eurode erhielten bei den Celtic Euregio Days ein Forum, sich einem breiteren Publikum vorzustellen. Zu guter Letzt gab es auch noch eine Tombola für den guten Zweck, mit deren Erlös der gemeinnützige Aachener Verein Centro de los Angeles e.V. unterstützt wurde.

Kampfvorführung

Mit den Celtic Euregio Days ist in diesem Jahr eine spannende neue Veranstaltung im Aachener Raum entstanden, deren Erstauflage auf ganzer Linie überzeugte. Umso erfreulicher ist es da doch zu hören, dass das Fest nächstes Jahr in die zweite Runde gehen soll. Angesetzt ist es für das Wochenende vom 29. zum 30. Juni 2019, Veranstaltungsort soll wieder die Grube Adolf in Herzogenrath-Merkstein sein.