Posts mit dem Label Wildschweine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wildschweine werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 27. August 2019

Feiertag unter Tieren - Pfingstmontag im Brückenkopf Zoo Jülich

Das Tolle am Epochenfest in Jülich (Bericht hier) ist, dass man gleichzeitig auch noch Eintritt in den Zoo des Brückenkopfparks bekommt. Ein Abstecher war da natürlich Pflicht, zumal der Zoo in diesen Tagen mit der Chance lockte, ein Wolsjunges zu Gesicht zu bekommen. Was das anging, hatten wir bei unserem Besuch leider Pech, aber gelohnt hat sich der Ausflug natürlich trotzdem. Hier ein paar Impressionen:

Die Frischlinge genossen den milden Tag

Eigentlich wirkten alle Tiere sehr entspannt

Und da wundere sich nochmal einer, dass Erdmännchen immer Publikumslieblinge sind ♥

Auch die frechen, kleinen Ziegen erfreuten sich natürlich größter Beliebtheit

Obwohl sich der Zoo im Brückenkopfpark Jülich von der Größe und dem Angebot an verschiedenen Tierarten natürlich nicht mit den Großstadtzoos messen kann, ist er meiner Ansicht nach trotzdem immer wieder einen Besuch wert. Er ist weitläufig, verfügt über ansprechende, große Gehege für die Tiere und man kann dort gut und gerne mehrere Stunden verbringen. Es gibt auch einige längere Spazierpfade durch den Wald, bei denen man selbst an gut besuchten Tagen noch verhältnismäßig viel Ruhe findet.

Montag, 22. Juni 2015

Ausflugstipp: Der Naturwildpark Granat in Haltern am See

In vielerlei Hinsicht war der Juni für mich bisher kein guter Monat. Zum Glück gab es aber auch ein paar Lichtblicke, wie zum Beispiel den Ausflug in den Naturwildpark Granat, den ich am vergangenen Montag mit einer Freundin gemacht habe. 

Der Naturwildpark Granat liegt etwas außerhalb von Haltern am See zwischen Ruhrgebiet und Münsterland. Das Besondere an dem über 600.000m² großen Areal: viele der Tiere laufen frei herum und können (und wollen) gefüttert werden. Ein tolles Erlebnis, welches uns letzte Woche schon zum zweiten Mal anzog. 

Nach Betreten des Parks, wo man sich am besten schon einmal mit Futter eindeckt, passiert man zunächst einmal den Spielplatz, bevor man die ersten Tiere sieht. Wolf, Luchs und Wildschwein gehören dabei aus nachvollziebaren Gründen nicht zu den Tieren, die frei umherstreifen dürfen.

  Zumindest die Wildschweine mit ihrem Nachwuchs waren aber trotzdem glücklich über die Fütterung, auch wenn es dabei ziemlich viel Streit gab zwischen den ausgewachsenen Tieren und den Frischlingen, wobei der Nachwuchs natürlich kaum eine Chance hatte. Wir versuchten trotzdem unser Bestes, damit auch alle etwas abbekamen.


Im Anschluss passierten wir die extrem zutraulichen Hängebauchschweine und entdeckten, dass auch die Emus einer Fütterung (natürlich aus der Packung, nicht aus der Hand) nicht abgeneigt waren. Gleiches galt für die Nandus.


 Diese bewohnen im Granatpark ein Gehege zusammen mit Kängurus und einem Pfau, der es irgendwie auf einen Truthahn abgesehen hatte. Deren Jagd konnte man ausgiebig verfolgen. 

Als nächstes besuchten wir die Kaninchen. Diese waren, trotz der mittäglichen Wärme, ziemlich aktiv und einfach zu putzig, weswegen wir dort eine ganze Weile blieben und den Tieren beim Buddeln, Mümmeln und Dösen zusahen.  


Im Anschluss passierten wir die Vogelvolieren, in denen es gute Bekannte wie Wellensittich und Kanarienvogel ebenso zu bewundern gab wie den prächtigen Goldfasan oder die quirligen Zebrafinken.

 Dann betraten wir das eigentliche Herzstück des Parks, das Freilaufareal. Dort wurden wir auch gleich von einer Gruppe junger Hirsche begrüßt, die uns ziemlich auf die Pelle rückten, um Futter zu bekommen. Wir taten ihnen natürlich den Gefallen und waren bald umringt von einer ganzen Schar Damwild. 


Die nächsten Stunden verbrachten wir damit, durch das Freilaufgelände zu schlendern, die verschiedenen Tiere zu beobachten, zu füttern und zu fotografieren. Wir spazierten durch Wald - und Wiesenareale und machten an einer besonders schönen Stelle mit weitem Ausblick eine Mittagspause.


 Als wir das nächste Mal auf die Uhr sahen, waren wir schockiert: der Park stand kurz davor, zu schließen! Die Zeit war einfach unglaublich schnell vergangen. Mit dem Gefühl, man hätte noch Stunden dort verbringen können, machten wir uns auf den Rückweg zum Eingang und beendeten diesen schönen Ausflugstag. Ich denke, es wird nicht unser letzter Besuch gewesen sein. :) 

Informationen zum Granatpark gibt es hier: