Posts mit dem Label Mikael Niemi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mikael Niemi werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 9. Januar 2016

Neue Buchvorstellungen 01/16

Manch einem mag es aufgefallen sein: Ich habe eine eigene Kategorie für Buchrezensionen erstellt.
Lange habe ich vorher nämlich überlegt, wie ich das mit den Rezensionen zumindest halbwegs zu meiner Zufriedenheit lösen könnte. Als Blogpost ohne Bilder waren sie mir optisch zu langweilig, mit Bildern blieben die lästigen Urheberrechtsfragen. Da ich schon seit Jahren einen Account bei lovelybook besitze, habe ich mich nun dazu entschieden, meine Bücher im Wesentlichen nur noch dort zu rezensieren und die Kritiken dann hier zu verlinken. Nicht ideal, aber das Beste, was mir eingefallen ist. Für alternative Vorschläge bin ich jederzeit offen, über neue lovelybooks-Freunde freue ich mich! :)

Nun habe ich mir vorgenommen, jeden Monat mindestens drei Rezensionen zu schreiben. Ob alte oder neue Bücher, gerade beendete oder schon vor einiger Zeit gelesene, lasse ich dabei offen. Ich lese insbesondere im Sommer nicht jeden Monat so viel und bin auch kein Trendleser, der immer das Aktuellste von Aktuellen lesen muss. Im vergangenen Monat ist mir meine Vorgabe jedenfalls schonmal gelungen. 

Folgende neue Buchkritiken gibt es:






Freitag, 11. Oktober 2013

Buchrezension: Mikael Niemi - Fallvatten

Autor: Mikael Niemi
Titel: Fallvatten [biser keine deutsche Übersetzung vorhanden]
Erschienen: 2013
Sprache: Schwedisch

Der nordschwedische Schriftsteller Mikael Niemi, vielen sicher als Autor von "Populärmusik aus Vittula" bekannt, hat vor einiger Zeit einen neuen Roman veröffentlicht. Da ich mich ja derzeit in Schweden befinde, hatte ich das Glück, diesen bereits lesen zu können.
Inhaltlich geht das Buch in eine ganz andere Richtung als seine bisherigen Veröffentlichungen. In Schweden wird "Fallvatten" unter dem Label Thriller vermarktet, ich würde aber vielleicht eher von einem Katastrophenroman sprechen.
Die Handlung ist, wie bei Niemi üblich, in Nordschweden angesetzt. Das nördliche Norrland wird von einem unheimlich nassen Herbst heimgesucht, es regnet seit Wochen ohne Unterlass. Trotzdem verläuft das Leben am Luleälv, dem großen Fluss der die Gegend durchzieht, in geregelten Bahnen. Der Leser lernt verschiedene Personen kennen, darunter einen samischen Autonarren, einen Hubschrauberpiloten, den der Lebensmut verlassen hat und eine von ihrem Beruf frustrierte Kunstlehrerin. Als plötzlich der Damm eines Kraftwerks bricht, ändert sich vom einen auf den anderen Augenblick alles für diese Menschen. Plötzlich sind die alten Probleme verschwunden und ein Kampf um das bloße Überleben beginnt.
Mich hat "Fallvatten" von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. Viele der Charaktere, die Niemi beschreibt, sind - wie man es von ihm gewohnt ist - ziemlich eigen. Mit einigen von ihnen kann man sich identifizieren, mit anderen nicht. Die Sprache ist gewohnt angenehm zu lesen und auch der Humor kommt nicht zu kurz, soweit das in einem Roman dieses Genres eben drin ist. Vor allem aber gelingt es dem Autor, die Handlung durchgehend spannend zu halten. Es fiel mir manchmal wirklich schwer, das Buch aus der Hand zu legen um mich anderen nötigen Beschäftigungen zu widmen. Wieder einmal konnte mich Mikael Niemi vollständig überzeugen und ich wünsche mir wirklich, dass dieses Buch seinen Weg auf den deutschen Markt finden wird!

Meine Wertung:

♥♥♥♥♥
[5/5]

[PS vom 05.10.2015: Mittlerweile hat dieses Buch natürlich längst seinen Weg auf den deutschen Markt gefunden. Es hört hierzulande auf den Titel "Die Flutwelle".]