Posts mit dem Label Hanoi Rocks werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hanoi Rocks werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 18. Mai 2018

CD-Vorstellung: Heavysaurus - Rock'n'Rarrr Music


Interpret: Heavysaurus
Album: Rock'n'Rarrr Music
Erschienen: 18.05.2018
Label: Europa / Sony Music

Heute möchte ich an dieser Stelle mal ein ziemlich ungewöhnliches neues Album vorstellen. Es handelt sich um "Rock'n'Rarrr Music", das erste deutsche Album von Heavysaurus.

Heavysaurus, das sind Mr. Heavysaurus (Vocals), Milli Pilli (Keyboards), Riffi Raffi (Gitarre), Komppi Momppi (Drums) sowie Muffi Puffi (Bass). Und ähnlich ungewöhnlich wie diese Namen mutet auch das Aussehen der fünf Musiker an - es handelt sich um vier Dinosaurier und einen Drachen. Heavysaurus sind nämlich keine ganz gewöhnliche Band, sie machen harte Musik für die ganz Kleinen.

Metal für Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren und ein Auftreten, dass an eine freundliche, grüne Version von Lordi erinnert - es dürfte wohl niemanden ernsthaft verwundern, dass die Idee von Heavysaurus ursprünglich aus Finnland kommt, der Metal-Hochburg Europas schlechthin. Dort wurden Hevisaurus 2009 vom Musiker Mirka Rantanen gegründet, um seinem damals fünfjährigen Sohn einen kindgerechten Zugang in die Welt der härteren Klänge zu ermöglichen. Die Idee wurde ein voller Erfolg, die Band erreichte bald Kultstatus - und das nicht nur bei ihrer ursprünglichen Zielgruppe. Nun hat diese Idee also auch ihren Weg nach Deutschland gefunden.

Für das erste deutsche Heavysaurus-Album wurden die ursprünglich finnischsprachigen Texte der Lieder übersetzt, zwei Stücke wurden auch extra für den deutschen Markt produziert. Los geht es aber erstmal mit einem etwa zehnminütigen Hörspiel, in dem die Zuhörer in die Welt von Heavysaurus eingeführt werden. Man lernt die Dinos (und den Drachen) kennen und erfährt sogar ihre jeweilige genaue Spezies. Auch auf ihre Herkunft wird eingegangen und man lernt ganz nebenbei auf Finnisch bis drei zu zählen - yksi, kaksi, kolme.

Nach dieser kurzweiligen Einführung geht dann aber wirklich die Musik los, und die kann sich hören lassen. Die jungen Zuhörer werden in den im Durchschnitt drei- bis vierminütigen Liedern tatsächlich mit den unterschiedlichsten Facetten von Hardrock und Metal bekannt gemacht. So beginnt "Heavysaurus Tag (Dinolied)" mit einem lupenreinen AC/DC-Riff, während "Rarrr" sich fast schon als sanfte Einführung in Richtung Epic/Symphonic Metal betrachten lässt. Und in "Dinos Spielen", einer der deutschen Neukompositionen, trifft tatsächlich das bekannte Kinderlied von den drei Chinesen mit ihrem Kontrabass auf einen 80er-Jahre Hardrock-Sound, der mich in Ansätzen an Bands wie Hanoi Rocks erinnert.

Doch auch der kindliche Aspekt kommt bei Heavysaurus nicht zu kurz. Die härteren Passagen wechseln sich eigentlich immer mit eingängigeren Parts ab. An manchen Stellen, zum Beispiel bei "Dino-Metalheads" ergibt das im Gesamtbild einen Sound, der deutlich an die guten, alten Anime-Soundtracks aus dem Hause Arts Of Toyco (ich sage nur: Digimon!) erinnert. Und das ist - nur damit wir uns richtig verstehen - eine Auszeichnung, werden diese CDs doch bis heute von so vielen, die damit aufgewachsen sind, heiß und innig geliebt.

Auch die Texte auf "Rock'n'Rarrr Music" sind natürlich anders, als man es von normalen Rock- und Metalveröffentlichungen gewohnt ist. Inhaltlich geht es um Dinge, die Kinder interessieren - Piraten oder die Frage, wie viele Kaugummis in den Mund passen beispielsweise. Der Gesang ist selbstredend durchgehend clean, es gibt keine Shouts oder Growls und die Texte sind so durch und durch gut verständlich und laden zum Mitsingen ein. Überhaupt werden die kleinen Zuhörer oft persönlich angesprochen und eingebunden, es gibt immer wieder Aufforderungen zum Mitspringen und Singen. Außerdem wird immer wieder zum Ausdruck gebracht, dass es sich bei Heavysaurus um eine "echte" Band handelt, die ein richtiges Rockmusiker-Leben führt - Bühnenshows, Tourbus und Fernsehauftritte inklusive.

Aus meiner - natürlich erwachsenen - Perspektive lässt sich zusammenfassend sagen, dass Heavysaurus definitiv ein interessantes Projekt ist. Ich habe jedoch keine Ahnung, wie es hierzulande wohl von der Zielgruppe aufgenommen werden wird, kann mir aber gut vorstellen, dass sich musikalisch alternativ orientierte Eltern ziemlich über eine positive Resonanz ihres Nachwuchses freuen würden und "Rock'n'Rarrr Music" als willkommene Abwechslung auf zukünftigen gemeinsamen Autofahrten sehen würden. Und mal ganz ehrlich, so eine Liveshow mit Dinos auf der Bühne, das würde doch wahrlich nicht nur die U10er interessieren...

Hörprobe:


Mittwoch, 25. November 2015

Sechsmal Post aus Finnland!

Wie der eine oder andere vielleicht mitbekommen hat, mache ich ja seit 2013 mit beim Postcrossing. Wem das nichts sagt, hier als kurze Erläuterung: Bei Postcrossing handelt es sich um ein Projekt, bei dem fremde Menschen auf der ganzen Welt untereinander Postkarten austauschen. Das Ganze ist eine wirklich sehr interessante Sache, auch ganz wunderbar geeignet um seine Sprachkentnisse in diversen Sprachen zu trainieren. Angeschlossen an das Projekt gibt es auch ein Forum, über das man zusätzlich noch privat Postkartenaustausch betreiben kann. Und genau dort bin ich in den vergangenen 1 1/2 Monaten rege geworden und es sind daraufhin sechs Karten aus dem schönen Finnland bei mir eingetrudelt:

Das allein ist ja schon Grund genug zur Freude, nun hatte diese Postkarten-Tauschaktion aber diesmal noch einen zusätzlichen Anlass: Es ging mir um ein paar ganz besondere Briefmarken. 

Ich weiß, Briefmarkensammeln hat ein ganz schön angestaubtes Image, und eigentlich sammle ich auch gar keine Marken. Doch diese hier waren ganz eindeutig ein Sonderfall: Am 11. September nämlich veröffentlichte die finnische Post ein Set mit sechs Briefmarken, welche international erfolgreiche finnische Rockbands zeigen. Konkret handelt es sich um The Rasmus, HIM, Apocalyptica, Children of Bodom, Hanoi Rocks und Nightwish. Da konnte ich als großer Liebhaber finnischer Musik einfach nicht widerstehen. :D

Hier sind die guten Stücke, mit jeweils dazugehörigen Prioritätsstickern:


Da kann man schon fast ein wenig neidisch werden, dass es in Deutschland keine Briefmarken mit ähnlich coolen Themen gibt. Allerdings mag ich mir glaube ich kaum ausmalen, welche Bands ein solches deutsches Briefmarkenset wohl abbilden könnte...

PS: Thank you very much Minna and Johanna for swapping with me and making this collection possible! :)