Posts mit dem Label Fiddler's Green werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fiddler's Green werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 15. Januar 2018

Streifzug über das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum in Telgte

Nur eine Woche nach dem Highlight jedes Festivaljahren, dem Castlefest, stand Mitte August schon der nächste Termin in meinem Kalender. Auch dieser ein Klassiker, den ich mir nach Möglichkeit nicht entgehen lasse: das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum in Telgte!

Dieses Mal besuchte ich das Festival am Samstag, da dieser mit einem ausgezeichneten Programm lockte. Das Wetter war wie in weiten Teilen dieses Sommers eher mäßig, Schlamm und Regen gab es genug. Doch wen hält sowas schon auf? Nur die Kamera musste leider witterungsbedingt zu Hause bleiben.

Mich nicht, und darum ließ ich mich auch nicht davon abhalten die Möglichkeit zu ergreifen, mir mit Mythemia eine Band anzusehen, die ich vorher noch nie live sehen durfte. Nachdem die anfängliche Verwirrung überwunden war (wir so: hatten die nicht mal eine Sängerin und keinen Sänger, und kennen wir den Herren nicht von irgendwo anders - beides konnte im Übrigen bejaht werden), wusste das Gehörte durchaus zu überzeugen und hielt uns ein ganzes Set lang vor der Bühne.

Mythemia

Gegen Abend wuchs dann die Vorfreude auf das, was mein persönliches Highlight dieses Tages werden sollte: Cesair gaben sich die Ehre! Die Damen und Herren haben sich im Laufe dieser MPS-Saison ganz zu recht ein treues Publikum erspielt, und so war auch bei diesem Konzert die Stimmung vor wie auch auf der Bühne großartig. Natürlich stellten sie auch den einen oder anderen Song von ihrem neuen Album "Omphalos" vor, welches eine Woche zuvor beim Castlefest erstmalig erworben werden konnte. Hoffentlich lädt Gisi diese tolle Band auch in der nächsten Saison wieder ein, sie sind eine wirkliche Bereicherung für das MPS!

 Cesair

Abgeschlossen wurde der Tag auf dem MPS in Telgte für uns mit einem gewaltigen Konzert von Fiddler's Green, welches ich dank des vollen Körpereinsatzes meiner Freundin aus der ersten Reihe erleben durften. Sie hielt mir tatsächlich erfolgreich einen Platz dort vorne frei, obwohl ich bis ca. 5 Minuten vor Konzertbeginn in der Schlange am Baumstriezel-Stand festhing und sehnsüchtig auf mein Abendessen wartete xD Danke nochmal dafür!

Trotz nerviger Nachbarn (Teenager, die frustriert waren, dass sie keinen Platz weiter in der Mitte bekommen hatten und erfolglos versuchten, mich mit konstantem anpogen zu vertreiben - haha, ihr müsst noch so viel lernen, ihr Würmer!), wurde es ein super Konzert. Die Band stellte dort größtenteils ihr neues Album "Devil's Dozen" vor, in welches ich mich vom Fleck weg verliebte, besonders in das wunderbare "Mr. Tickle".


Nach diesem tollen Konzert wurde es für uns so langsam Zeit, uns auf den Heimweg zu machen. Dieser war zum Glück nicht allzu weit, da ich für die Nacht bei meiner Freundin im nahgelegenen Münster aufgenommen wurde.

Mit dem MPS in Telgte endete für mich 2017 auch die reguläre MPS-Saison, nur noch der Weihnachtsmarkt stand bevor, bei dem es leider auch nur zu einem Besuch kam. Doch dazu später mehr, denn bevor ich so weit komme, stehen noch einige andere Berichte aus!

Dienstag, 20. Mai 2014

Das Konzertjahr 2014, Teil 6

08. Mai 2014: Fiddler's Green, Sputnikhalle Münster

Am 8. Mai habe ich zum ersten Mal in diesem Jahr ein Konzert in der Stadt besucht, in der ich lebe: Münster. Mit Münster ist es so eine Sache. Es gibt hier einige sehr schöne Venues, in denen auch regelmäßig Konzerte stattfinden. Das Problem ist nur, dass musikalisch hauptsächlich Sachen passieren, für die ich mich nicht (oder nicht mehr) besonders interessiere. Auf der Suche nach netten Indie-Rockbands kann man hier schon findig werden, aber ansonsten... Punk? Metal? Gothic? Folk? Da muss man schon etwas genauer Ausschau halten, und auch dann kann der Erfolg bei der Suche durchaus ausbleiben. Aber ich will ja nicht meckern, denn Münster ist eine schöne Stadt und gute Konzerte zu erreichen ist dank der Nähe zu Osnabrück und der guten Anbindung ins Ruhrgebiet kein großes Problem.

Anfang Mai war es nun aber wirklich mal wieder so weit: Ein lohnenswertes Konzert in Münster kündigte sich an. Die Speedfolker von Fiddler's Green machten im Rahmen ihrer "Acoustic Pub Crawl"-Tour Halt in der Sputnikhalle. Das wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen und machten und bei bestem Münsterraner Sprühregenwetter auf den Weg zur "Sputte". 

Am Einlass war es zunächst einmal ziemlich leer, was in uns schon böse Befürchtungen weckte - so manche Band wird wohl nach einem Besuch nie wieder nach Münster zurückkehren, weil das Publikumsinteresse minimal war. Zum Glück kam es anders. Kurz bevor das Konzert anfangen sollte, trudelten sie Massen dann doch noch ein und füllten die Halle ziemlich gut für einen Donnerstag Abend.

Fiddler's Green nutzten das akademische Viertel voll für sich bevor sie die Bühne betraten, doch sie entschädigten mit dem folgenden Auftritt für alles. Die Bühne war an diesem Abend stilvoll wie ein irischer Pub gestaltet und die Herren nahmen alle in Reihe ihre Plätze auf Barhockern ein. Und dann ging es los: Ich habe wohl noch nie ein so rockiges Akustik-Konzert erlebt! Hatten wir uns zunächst gefragt, wie Fiddler's Green und Akustikkonzerte wohl so rüberkommen, waren alle leisesten Zweifel bald aus der Welt geschafft. Sogar eine "Wall of Folk" konnte am Ende des Auftritts erfolgreich durchgeführt werden - und die Ansagen der Band waren dann nochmal ein genuss für sich. Ein wirklich unglaublich gelungenes Konzert!

So klingt das Ganze: