Posts mit dem Label Santiano werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Santiano werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 21. Februar 2018

CD-Vorstellung: Faun - XV - Best Of [Deluxe Edition]


 Interpret: Faun
Album: XV - Best Of [Deluxe Edition]
Erschienen: 16. Februar 2018
Label: Electrola / Universal

Tracklist:
CD 1: 01. Diese kalte Nacht | 02. Federkleid | 03. Feuer | 04. Buntes Volk | 05. Tanz mit mir | 06. Alba II | 07. Sonnenreigen (Lughnasad) | 08. An die Geliebte | 09. Rabenballade | 10. Walpurgisnacht | 11. Wind & Geige XV | 12. Hörst du die Trommeln | 13. Hymne der Nacht
 
CD 2: 01. Andro II | 02. Rosmarin XV | 03. Tinta - Live | 04. Wenn wir uns wiedersehen | 05. Mac Beth | 06. Blaue Stunde - Live | 07. Hymn To Pan | 08. Fire | 09. Odin - Live | 10. Egil Saga | 11 Von den Elben | 12. Iduna - Live | 13. Sigurdlied

Mit neun Studioalben, drei Live-CDs sowie drei DVDs blicken Faun auf eine wahrhaft produktive und bewegte Vergangenheit zurück. Mehrere Veränderungen im Line-Up hat die Band seit ihrer Gründung 1999 erlebt, schier unermüdlich die Bühnen im In- und Ausland bespielt und vor einigen Jahren mit ihrem Album "Von den Elben" endgültig den Weg aus der doch eher beschaulichen Mittelalterszene in die Charts geschafft. Da ist es nur natürlich, einmal innezuhalten und einen Blick zurück zu werfen. Und genau das tun Faun dieser Tage mit ihrem neuen Silberling "XV – Best Of", einer Rückschau auf die vergangenen fünfzehn Jahre der Bandgeschichte, welche neben einer Standard-Version auch als 2CD Deluxe-Edition erhältlich ist. Letztere soll hier nun einmal etwas näher vorgestellt werden.

Der Fokus von „XV – Best Of“ liegt ganz klar auf den letzten drei, kommerziell erfolgreichsten Alben "Midgard", "Luna" sowie "Von den Elben". So dürfen natürlich die bekanntesten Hits der Band wie "Diese kalte Nacht" oder "Federkleid" ebenso wenig fehlen wie "Tanz mit mir", welches die Faune gemeinsam mit Santiano aufgenommen hatten.
Doch auch einige ältere Stücke haben erfreulicherweise ihren Platz gefunden auf "XV – Best Of". So bekommen nun auch neuere Fans einmal die Möglichkeit, mit echten Faun-Klassikern wie "Egil Saga" in Kontakt zu kommen und so vielleicht Facetten der Band kennenzulernen, die ihnen bislang nicht vertraut waren.

Doch es sind nicht nur die jüngeren Fans, an die sich dieses erste Best Of von Faun richtet. Mit "Feuer" und "An die Geliebte" finden sich zwei brandneue Songs auf der CD. "Feuer" kommt dabei sehr mystisch und mit opulentem Sound daher. Sängerin Laura Fella, das neuste Mitglied der Band, stellt hier ihre stimmlichen Qualitäten erstmalig in einer Studioaufnahme ganz wunderbar unter Beweis, während das zweite neue Stück "An die Geliebte" eher die romantisch-leise Seite der Band betont.
"Rosmarin" und "Wind & Geige", zwei Lieder, welche Faun schon fast seit den Anfängen begleiten, haben zur Feier des Jubiläums ein komplettes Facelifting erhalten. So wurde "Rosmarin" durch Stephans markantes Drehleierspiel gut hörbar in Fauns klangliches Hier und Jetzt katapultiert und "Wind & Geige" sprüht nur so vor jener verspielten Energie, die das Stück schon seit Jahren bei jeder Live-Performance zu einem Garanten für ein begeistert tanzendes Publikum macht.

Auch von den Live-Qualitäten der Band kann man sich auf "XV – Best Of" ein gutes Bild machen, haben doch zahlreiche – teils vorher ebenfalls unveröffentlichte - Live-Aufnahmen ihren Weg auf die Compilation gefunden. Besonders herausragend ist hier die Live-Version von "Odin" mit Unterstützung durch Wardruna-Sänger Einar Selvik, die noch einmal um Längen archaischer und mystischer klingt als die ebenfalls schon großartige Studioversion auf dem letzten Album "Midgard".

Faun haben mit "XV - Best Of" eine Rückschau auf ihren bisherigen Weg geschaffen, an der sowohl hartgesottene Fans als auch jene, die erst in der jüngeren Vergangenheit auf die Band gestoßen sind, ihre Freude haben werden. Die schöne Aufmachung mit Illustrationen des britischen Fantasy-Künstlers Brian Froud sowie die unveröffentlichen Tracks machen dieses Best Of-Album zu einem Muss in jedem Fan-Regal.

In diesem Sinne bleibt nur noch eins zu sagen: Auf die nächsten fünfzehn wunderbaren Jahre mit den einzigartigen Klängen von Faun!

Hörprobe:



Dienstag, 3. Februar 2015

CD-Vorstellung: Faun - Luna

So, dann mache ich mich endlich mal ans Werk und fange wie schon vor Ewigkeiten angekündigt damit an, meine Musik des letzten Jahres ordentlich zu rezensieren. Den Anfang macht eine meiner Lieblingsbands, Faun.

Interpret: Faun
Titel: Luna [Deluxe Edition]
Erscheinungsdatum: 05. September 2014
Label: Electrola / Universal

Tracklist:
1. Luna Prolog | 2. Walpurgisnacht | 3. Buntes Volk (feat. Micha Rhein von In Extremo) | 4. Menuett | 5. Hekate | 6. Blaue Stunde | 7. Cuncti Simus | 8. Hörst du die Trommeln | 9. Die Wilde Jagd | 10. Frau Erde | 11. Hymne der Nacht | 12. Abschied | 13. Wind & Geige XIV (Bonus) | 14. Die Lieder werden bleiben (Bonus) | 15. Era Escuro (Bonus)

Das Entsetzen vieler Fans war groß, als Faun 2012 ihren Wechsel zu Electrola beim Major Universal bekanntgaben. Bei manch einem wurde es sogar noch größer, als 2013 mit "Von den Elben" das erste Album auf jenem Label erschien. Das war Musik, die deutlich anders klang als alles, was Faun zuvor veröffentlicht hatten. Fast verschwunden waren die verspielten Instrumentalparts, die Songs kamen plötzlich allesamt in radiotauglicher Länge daher und einige von ihnen stammten nicht einmal aus der Feder der Band. Ein gemeinsames Lied mit Santiano und ein Auftritt bei Carmen Nebel war dann endgültig mehr, als so mancher Fan ertragen konnte. Doch der Erfolg gab der Band letztendlich recht: Das Album wurde der bislang größte kommerzielle Erfolg der Gruppe und bescherte ihnen ausverkaufte Hallen und zahlreiche Fernsehauftritte.

Nur eineinhalb Jahre später lag im September schließlich der Nachfolger in den Regalen der Plattenläden: "Luna", ein Konzeptalbum, das sich mit verschiedenen Facetten des Mondes auseinandersetzt. Neben einer schnöden Standard-Edition erschien dieses Album auch zeitgleich in einer weitaus aufwendigeren Deluxe-Edition, die ich an dieser Stelle nun vorstellen möchte.

"Das Auge isst mit" gilt für Musiksammler wie mich auch beim Neuerwerb von Tonträgern. Und hier vermag die Deluxe-Edition schon einmal zu punkten: Die CD kommt im Digipack mit 40-seitigem Booklet und im Pappschuber. Ein wahrer Hingucker im Regal, den man dank des liebevoll gestalteten und informativen Booklets immer wieder gerne zur Hand nimmt. Für einige der Illustrationen konnte die Band übrigens die bekannte spanische Künstlerin Victoria Francés gewinnen.

Doch was bei einer neuen CD wirklich zählt, ist natürlich der Inhalt, zu dem ich nun kommen möchte.
Um Enttäuschungen gleich von Beginn an vorzubeugen, beginne ich mit einer simplen Wahrheit: Wer gehofft hatte, Faun würden mit "Luna" klanglich in die Zeit vor "Von den Elben" zurückkehren, dessen Wünsche werden sich nicht erfüllen. Vielmehr hat die Band es meiner Meinung nach geschafft, eine perfekte Balance zu finden zwischen ihrem "alten" Sound und den extrem poppigen Songs des letzten Albums. Die Lieder sind durchweg eingängig, aber nicht zu simpel. Die Instrumentalparts, die ich bei "Von den Elben" so schmerzlich vermisst habe, sind zurück und bereichern die CD ungemein. 

Viele der Lieder sind in deutscher Sprache gesungen, weswegen man dem thematischen Konzept natürlich ausgezeichnet folgen kann und ich schwöre Stein und Bein, dass Songs wie "Hekate", "Blaue Stunde" oder "Hymne der Nacht" ihre wahre Kraft erst richtig entfalten, wenn man sie während eines nächtlichen Spaziergangs hört - und was könnte man sich schon mehr wünschen von einem Konzeptalbum, das sich mit dem Mond beschäftigt?

Anspieltipps zu nennen fällt bei diesem Album wirklich nicht leicht, man sollte es am besten als Gesamtkunstwerk betrachten. Sollte ich doch neben den bereits genannten einige Lieder herauspicken, so würde ich "Era Escuro", einen der drei Bonustracks auf der Deluxe-Edition wählen sowie "Cuncti Simus", welches die Band schon seit vielen Jahren live bei ihren Acoustic-Gigs spielt. Ich kann gar nicht sagen, wie sehr es mich gefreut hat, dass die Faune sich letzlich doch noch dazu entschieden haben, dieses wunderschöne Stück als Studioversion einzuspielen!

Meine Meinung zu "Luna" sollte in den letzten Abschnitten hoffentlich deutlich geworden sein:
Faun haben sich in den letzten Jahren verändert, daran besteht kein Zweifel. Sie haben mit dieser Veränderung einen mutigen Schritt vollzogen, der sie alte Fans gekostet hat, ihnen auf der anderen Seite aber auch viele neue Fans beschert hat.
Wer selbst auch nur ein bisschen Mut aufbringt, über den eigenen Tellerrand zu blicken, sollte "Luna" eine Chance geben, denn was sich auf diesem Silberling findet, mag zwar anders klingen als zuvor - schlechter ist es deswegen aber auf keinen Fall!

Meine Bewertung:

♥♥♥♥♥
[5/5]

Hörprobe: