Posts mit dem Label Kawaii werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kawaii werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 26. August 2019

Man, ist das groß hier - Die Dokomi in Düsseldorf

Nachdem ich mich in diesem Jahr für das Annotopia und damit gleichzeitig gegen den Japantag entschieden hatte, freute es mich nur umso mehr, dass am 09. Juni noch ein anderes Event mit Japanbezug in Düsseldorf auf dem Plan stand: Es war wieder Zeit für die Dokomi!

Mittlerweile bin ich schon ein paar Jahre regelmäßig als Besucher dort unterwegs und finde es immer wieder beeindrucken, wie viel diese Convention jedes Jahr wächst. Die Bahnen Richtung Messegelände können die Massen an Besuchern mittlerweile kaum noch bewältigen und selbst, wenn man den Weg eigentlich nicht kennt, muss man sich nur noch in die Masse der Cosplayer einreihen und dem langsamen Zug Richtung Einlass folgen.

Meine Freundin und ich sind auch in diesem Jahr wieder unserer üblichen Planung treu geblieben und nicht direkt zum Einlass hingefahren. So konnten wir dann auch wieder einfach gemütlich ohne Wartezeit nach drinnen durchgehen und uns gleich ins Getümmel stürzen. Die Halle mit den Ständen der professionellen Händler, Verlage, Publisher etc. hebten wir uns dabei für den Schluss auf, denn zunächst einmal stand der für uns wichtigste Teil der Veranstaltung auf dem Plan: der ausgiebige Gang durch die Künstler-Allee! Dies war in diesem Jahr erneut so gewaltig, dass wir Stunden dort verbrachten in dem verzweifelten Versuch, irgendwie alles zu sehen. Aus den Problemen der letzten Jahren hatten wir auch gelernt und dieses Mal Stift und Papier mitgenommen, um uns die Stände zu markieren, an denen wir später möglicherweise noch etwas kaufen wollten. Ohne diese Technik hatte es sich in den vergangenen Jahren nämlich als verdammt schwierig erwiesen, die betreffenden Stände am Ende noch wiederzufinden. :D

Irgendwann rannte uns dann leider doch die Zeit davon. Einen Besuch in der Halle mit den Händlern bekamen wir noch hin, inklusive kleinem Fotoshooting vor der tollen Regenbogenwand, aber das Essen mussten wir tatsächlich ausfallen lassen. Auch für den tollen Bereich mit den Retro-Videospielen blieb nach den finalen Einkäufen lange nicht so viel Zeit übrig, wie wir gehofft hatten, obwohl wir immerhin so lange dort blieben, bis man uns förmlich rauskehrte. xD

Ich zumindest war am Ende des Tages wieder ziemlich erschlagen von all den bunten Eindrücken des Tages, aber gerade diese konstante Reizüberflutung gehört doch zu einer guten Convention dazu. Und nächstes Jahr, das haben wir uns vorgenommen, da kommen wir vielleicht zum ersten Mal an beiden Tagen zur Dokomi. Genug zu sehen gibt es ja auf jeden Fall!

Zum Abschluss hier natürlich noch meine Ausbeute des Tages:


Die lange Plüschkatze war wohl insgesamt einer der Verkaufsschlager der Convention, was aber auch kein Wunder ist, so süß und anschmiegsam, wie sie ist! ♥ Das ebenfalls unendlich niedliche Onigiri-Kissen stammt von moodrush, das Lesezeichen mit der kleinen Hintergrundkatze sowie der Hamster-Handyanhänger von Chosenvowels und das Violet Evergarden-Poster von Elwenz. Von wem nochmal gleich die Onigiri-Holzschachtel und die Häschen-Aktenmappe waren, finde ich hoffentlich auch ohne Visitenkarten so bald wie möglich heraus und trage es dann sofort hier nach (Hilfe erwünscht >.<).

Abschließend wollte ich mir übrigens noch einen Manga als Reiselektüre am Bahnhof kaufen und musste feststellen, dass die Fans den dortigen Buchladen mit seinem wirklich riesigen Manga-Angebot fast komplett leer gekauft hatten. Das war schon ein beeindruckender Anblick, auch wenn ich so natürlich am Ende doch nichts zu Lesen hatte. Im Gegensatz zum Japantag, an dem schon immer extra Mangatische aufgebaut werden, war der Laden auf den riesigen Ansturm während der Dokomi wohl nicht ganz vorbereitet gewesen. Irgendwas sagt mir, dass das nächstes Jahr vermutlich anders aussehen wird. :D

Mittwoch, 30. August 2017

Winzig kleiner Dokomi-Nachbericht + Tagesausbeute

Dieses Jahr zog es mich an Pfingsten wieder für einen Tag nach Düsseldorf auf die Dokomi. Den geplanten Besuch beim Japantag hatte ich abblasen müssen, da die liebe deutsche Bahn meinte, es sei ein guter Tag, den Bahnverkehr zwischen meiner Stadt und Düsseldorf einzustellen. Stundenlang, wegen einer ominösen Störung, deren genaue Natur ich bis heute nicht ergründen konnte. Danke nochmal dafür... Aber zurück zur Dokomi: zwar hatte ich im Vorfeld gelesen, dass das Gelände in diesem Jahr vergrößert werden sollte - mit den Ausmaßen, die mich dann vor Ort erwarteten, hätte ich jedoch niemals gerechnet! Besonders die Zeichnermeile, mein Lieblingsteil der Dokomi, war zu gigantischer Größe herangewachsen. Hunderte Künstler präsentierten ihre Werke, und ich verbrachte wirklich fast den ganzen Tag nur in dieser einen Halle, um mir jeden Stand einmal ansehen zu können. Die Taktik "Erst schauen, später Kaufen" funktionierte da dann allerdings nicht mehr so gut - das eine oder andere, was mir beim Rundgang aufgefallen war, fand ich danach leider niemals wieder T_T 

Trotzdem brachte ich von meinem Besuch natürlich das eine oder andere gute Stück mit, und diese Ausbeute möchte ich euch nun an dieser Stelle noch kurz präsentieren:


Legen wir am besten mit der Ausbeute von der Zeichnermeile los. 
  • Die zwei Star Wars Postkarten stammen von Ars Fantasio. Beide geniale Motive hätte es auch als Poster gegeben, aber mir geht leider so langsam der Platz an den Wänden aus, zumal an diesem Tag (siehe nächstes Bild) schon neue Poster dazugekommen waren. :D
  • Die kleine Katzen-Wundertüte stammt von Nowakis und enthielt jede Menge supersüßen Cat Content ♥
  • Die KaKAO-Karte mit der Katze im Mond habe ich bei einem Spiel am Stand von Trahho gewonnen
  • Die Postkarte mit Reh und Hase im Schnee stammt von Erdbeerfröschchen
  • Der Entenfamilien-Block wurde entworfen von Melanie Stoll 

 

Weiter geht es mit den erstandenen Postern:
  • Das Katzen-Eiscreme-Poster stammt aus der Feder von Zwiebelprinz
  • Der Fuchs mit einem Zitat aus dem Kleinen Prinzen kommt von Jennaris
  • Die Rotkehlchen unter dem Pilz stammen wieder von Erdbeerfröschchen, deren Bilder es mir an diesem Tag wirklich angetan hatten ♥
 Natürlich konnte ich meine Fingerchen aber auch nicht ganz von einigen Sachen abseits der Zeichnermeile lassen:

Pokémon-Ramune!

Kleine Schüsselchen im Katzen und Kaninchen-Design, auch von innen absolut entzückend designed ♥

Totoro-Federmäppchen und Mappe sowie Notizbüchlein von Molang

Häschen-Anhänger. Weil einfach niedlich und so 

Für mich war es in jedem Fall ein sehr gelungener Tag auf der Dokomi. Es war eine ziemliche Reizüberflutung und am Ende war ich auch echt platt, aber dafür habe ich unheimlich tolle neue Künstler entdecken dürfen und meinen Hausstand um einige schöne neue Dinge erweitern können. Hoffentlich kann ich nächstes Jahr auch wieder mit dabei sein!



Freitag, 24. Februar 2017

Diverses: Basteltag und ein paar frustrierte Worte zur Schließung der Stadtbücherei Übach-Palenberg

Vergangenes Wochenende habe ich eine Freundin besucht. Es war schön, in diesem bisher sehr seicht und unspektakulär dahinplätschernden Jahr 2017 endlich mal wieder etwas zu unternehmen. Wir haben einen Videoabend gemacht ein Konzert besucht, über das ich natürlich später noch schreiben werde. Aber wir haben auch einen Basteltag veranstaltet. Im Grunde war es noch ein bisschen früh dafür, aber das Motto war Ostern. Dies hier ist für meinen Teil dabei herausgekommen:


Ich bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen, Ostern kann nun also kommen und bunt und fröhlich werden. 

So ein Basteltag ist jedenfalls wirklich eine feine Angelegenheit und macht richtig Spaß. Sowas sollte man definitiv auch als Erwachsener öfters machen!

Nun stehen ja zu meinem persönlichen Leidwesen erst einmal die "tollen Tage" vor der Tür. Ich bin wirklich, wirklich kein Freund von Karneval und werde die Zeit abgesehen von einem geplanten  kleinen Ausflug ins Tierheim nach Heinsberg (Kuchen essen für den guten Zweck, yeah! :P) zu Hause verbringen. Vielleicht werde ich bloggen, vielleicht werde ich basteln. 

In jedem Fall werde ich lesen, lesen, lesen. Und zwar die Bücher, die ich mir vor noch nicht einmal zwei Wochen aus der Stadtbücherei in Übach-Palenberg ausgeliehen habe. Der Bücherei, die ich schon mein Leben lang regelmäßig besuche. Mit den netten Mitarbeitern, die ich teilweise schon seit mehr als 20 Jahren kenne. Am 13. März sollte ich die Bücher zurückgeben. Doch daraus wird nun nichts. Keine zwei Wochen benötigte die Lokalpolitik, um die endgültige Schließung der Bücherei zum 28. Februar durchzusetzen. Erfahren habe ich es durch eine Randnotiz in der Zeitung, leicht zu überlesen zwischen all den ach-so-fröhlichen Karnevalsartikeln. Mir jedenfalls war nach dieser Nachricht noch weniger zum Feiern zu Mute als ohnehin schon. Wieder ist diese Stadt ein großes Stück ärmer geworden.

Und jetzt muss ich mir da wirklich mal was von der Seele reden. Sicher, insgesamt kam die Schließung der Stadtbücherei nicht unerwartet, war sie doch schon seit Jahren eine Herzensangelegenheit des Bürgermeisters und seiner Partei. Als die Bücherei vor ein paar Jahren gebührenpflichtig wurde, ohne ein Ermäßigungsmodell für finanziell ohnehin benachteiligte Menschen, habe ich mich mit einem Beschwerdebrief an die Stadt gewandt. Ich fand die Regelung ungerecht, undurchdacht und sicher nicht dazu geeignet, der Bücherei zu mehr Nutzern zu verhelfen. Pflichtgemäß erhielt ich auch eine Antwort auf meinen Brief. Das einzige, was mir zeigte, dass es sich nicht um eine computergenerierte Antwort handelte, war die Anrede. "Sehr geehrte Veronika E." hieß es dort. Schade nur, dass mein Vorname Victoria lautet. Das Ganze schien mir ziemlich gut zu symbolisieren, wie ernst es den Verantwortlichen mit dem ganzen Thema war.

Also, wie gesagt: Die Schließung war keine Überraschung. Doch nun am Ende ging alles so verdächtig schnell. Ein Schelm, wer da an möglichst schnelle Abfertigung denkt? Es könnte sich ja sonst doch noch Protest regen, und das wäre ja wirklich schrecklich unangenehm. Wie großes Vertrauen ich nun in die Beteuerungen der Politik, man wolle in einer netten Runde über Alternativen zur Bücherei beratschlagen, setze, kann man sich sicher denken. 

Ich könnte noch viele böse Worte darüber verlieren, was ich von der ganzen Angelegenheit halte. Aber ich erspare es mir, bevor mir noch das letzte Fünkchen Vorfreude auf das Wochenende vergeht. Ändern tut es zu diesem Zeitpunkt ja eh nichts mehr. Gesagt werden musste alle das hier trotzdem mal.

Montag, 13. Juni 2016

Die RPC-Ausbeute

Ein bisschen später als geplant folgt nun endlich meine auf der Role Play Convention gemachte Ausbeute. So ein kurzer Post ist heute ohnehin perfekt, fühle ich mich doch nach einem langen und ganz tollen Wochenende auf dem Mittelalterlich Phantasie Spectaculum in Dortmund heute etwas zerschlagen. Die Berichte aus Dortmund folgen dann irgendwann im Laufe der Woche, wenn ich mich etwas erholt habe. :D

Nun aber zurück zum eigentlichen Thema. An Stand von Manga-Mafia.de habe ich mir nun doch noch den lange gehegten Wunsch eines weiteren Amuse-Plüschtiers erfüllt. Entgegen meiner ursprünglichen Absicht ist es jedoch kein Hamster, sondern ein Häschen geworden. Was natürlich nicht heißt, dass ich nicht noch immer einen Hamster haben möchte. <3 


Bei Crapwaer habe ich mich dann in eine Halskette verliebt. Ist ja nicht so, als könnte ich langsam schon mit Ketten handeln *hüstel*


Zu guter Letzt gab es dann noch eine Kleinigkeit, nämlich einen großen Button mit Pusheen der Katze als Harry Potter. Wenn sie nicht so teuer gewesen wären, hätte ich mich an den Buttons auch doof und dusselig kaufen können. Schon die Entscheidung, ob es nun letzten Endes Harry Potter oder doch lieber Dr. Who werden sollte, hat mich mindestens 10 Minuten gekostet. xD

Dienstag, 3. Mai 2016

Alles so schön bunt hier! Unterwegs auf der Dokomi in Düsseldorf

Letzten Samstag war es endlich so weit: nach langer und langweiliger Durststrecke stand endlich wieder eine spannende Veranstaltung bevor. Es ging für mich zum zweiten Mal zur Dokomi nach Düsseldorf. 

Seit meinem letzten Beusch 2014 (Bericht hier) war die Messe beträchtlich gewachsen, eine riesige Halle für Händler erweiterte die Fläche der Convention. Eben diese Halle und ganz besonders auch die von mir heiß und inig geliebte Zeichneralle waren es dann auch, in denen meine Freundin und ich den Großteil des Tages zubrachten. Und es war wirklich unglaublich zu sehen, wie schnell die Zeit vergehen kann, wenn es an jeder Ecke etwas Neues zu entdecken gibt! Als wir das Gefühl hatten, halbwegs alles in der großen Halle und auf der Zeichnerallee angemessen ausgiebig betrachtet zu haben, waren fast sieben Stunden vergangen. Abschließend gönnten wir uns noch ein paar ruhige Minuten in einer Ecke auf dem Fußboden sitzend und beobachteten die vorbeikommenden Cosplayer, dann fühlten wir uns aber auch wirklich reif, die Convention zu verlassen. Meine Hochachtung an alle, die wie wir nur einen Tag da waren und auch noch einige der zahlreichen angebotenen Programmpunkte wie Workshops oder Lasertag in ihren Zeitplan integriert bekamen! :D

Es hätte an diesem Tag sicher auch einiges zu fotografieren gegeben, und ich habe auch brav meine Kamera mit mir durch die Gegend getragen - aber das Fotografieren selbst habe ich irgendwie vollkommen vergessen. Dafür habe ich nun im Nachhinein wenigstens die reichliche Ausbeute dieses coolen Tages abgelichtet, die es - wie ich finde - wahrhaft wert ist, hier präsentiert zu werden. 

Im Ganzen sah das dann so aus:


Bei Tokyopop und Kazé gab es einiges an tollem Werbematerial wie Postkarten oder Poster, darunter das wie ich finde wunderschöne Hiyokoi-Poster. Das Poster zur German Comic Con bekam man, wenn man am Glücksrad drehte. Auch eine neue Ausgabe Toxic Sushi mit sehr schickem Tokyo Ghoul Cover brachte ich mit nach Hause. Und endlich einmal wieder eine Packung Erdbeer Pocky! ♥ 

Für den Rest lohnt es sich, ins Detail zu gehen. Beginnen wir mit meinem einzigen Kauf in der großen Halle (ich habe mich sehr zusammengerissen :P ):


Der Stand von MostCutest.nl war einfach wunderbar. Viele, viele superniedliche Kleinigkeiten - da fiel die Entscheidung gar nicht so leicht! :D Im Endeffekt entschied ich mich für die knuffige Plüsch-Erbsenschote (mit Reißverschluss! Einfach. Zu. Gut! xD) und die Sticky Notes in Quietscheentchenform. ♥

In der Zeichnerallee fiel die Entscheidung dann noch schwerer. So viele unglaublich kreative und talentierte Zeichner - und so wenig Geld! ^^''

Ich hatte mir vorgenommen, dieses Mal vielleicht doch bei der einen oder anderen Tombola teilzunehmen, die von vielen Zeichnern und Zeichnerinnen angeboten werden. Das habe ich dann auch zweimal gemacht, und zwar bei Steffanie Rainbow (KaKAO-Karte) und bei Zadzenea (2 Sticker und 1 Button):


Auch so eine coole Wundertüte wollte ich unbedingt einmal haben, und da wurde ich bei Chosenvowels anhand einer Meeries-Wundetrasche fündig. Der genaue Inhalt bleibt hier mal geheim, man will ja niemandem die Überraschung verderben. Aber sagen wir mal so: ich habe es nicht bereut. :)


Einige der Aussteller auf der Zeichnerallee kamen in diesem Jahr von ziemlich weit her. Darunter ganz sicher die Kanadierin Brownrabbits, bei der ich dieses niedliche Mini-Poster erstanden habe:


Mit der Lösung mit diesem Rahmen bin ich noch nicht so ganz zufrieden, aber bis ich einen passenden gefunden habe, muss es wohl erstmal so gehen...

Und dann war da noch mein Wunsch, irgendetwas zum Thema Tokyo Ghoul mit nach Hause zu nehmen, weil ich Manga und Anime momentan so sehr liebe. Und eigentlich war ich mir ganz sicher, dass es sich um irgendetwas handeln sollte, das Toka zeigt. Das blieb auch so, bis ich dieses Poster von Uta von Sho Biyunko entdeckte. Da war es um mich geschehen. Jetzt hängt es da neben meinem Bett und ich starre es die ganze Zeit begeistert an. Tja, so kann es gehen. :D


Zu guter Letzt habe ich dann noch meine eigene Blödheit unter Beweis gestellt. Es gab da diesen einen tollen Stand mit so vielen tollen Sachen, dass ich gleich mehrere gekauft habe. Diese hier, um genau zu sein:

Wieder zu Hause, musste ich dann feststellen: ich habe keine Ahnung, von wem diese Sachen stammen. Keinen Namen, keine Visitenkarte, nichts. Ich habe gesucht und gesucht, es aber nicht mehr herausbekommen. Kann mir da möglicherweise jemand helfen? T_T

Edit: Es hat mich so gewurmt, dass ich nochmal gesucht habe, und schließlich hat sich doch noch bewahrheitet, was der Volksmund sagt: Wer suchet, der findet. Die Sachen stammen von Schnee. Ich freu mich echt, dass ich den Namen nun schließlich doch noch gefunden hab. Wie konnte ich nur so schusselig sein? >.<

Nun, das war jedenfalls meine Ausbeute der diesjährigen Dokomi. Und nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn ich mehr Geld mitgenommen hätte, schließlich gab es noch so unheimlich viele andere, tolle Sachen. Ich hoffe wirklich, ich kann nächstes Jahr wieder hin gehen! :D

Donnerstag, 3. März 2016

Hina-Matsuri

Heute wird in Japan das traditionelle Fest Hina-Matsuri begangen. Das Fest wird auch gerne als Mädchen - oder Puppenfest bezeichnet. Zur Feier dieses Tages stellen Familien mit Stoff überzogene Podeste auf, auf denen dann Puppen platziert werden. Die Puppen sind sehr aufwändig gestaltet und in traditionelle Kimonos gehüllt. Sie stellen den Kaiser und die Kaiserin sowie ihren Hofstaat dar.

Doch Japan wäre nicht Japan, wenn es das Ganze nicht auch in niedlicher Ausführung gäbe. So ziert mein Anime-Regal schon seit vergangenem Monat - die Puppen werden - traditionell etwas im Voraus aufgestellt - dieses kleine Puppenpodest:

Die japanische Marke san-x hatte die Vorlage anlässlich eines Jubiläums vor einiger Zeit zum kostenlosen Download angeboten. Ein bisschen Schnippeln, ein bisschen Falten - fertig war das eigene Hinamatsuri-Podest! Ich fand die Idee jedenfalls ziemlich niedlich, auch wenn das ganze zugegebenermaßen etwas untergeht auf meinem chaotischen Regal:


Sonntag, 14. Februar 2016

In Bastellaune

Manchmal überkommt mich einfach die Lust, etwas selbst zu machen. Momentan ist so eine Zeit. Ich bekam plötzlich das Bedürfnis, mein Zimmer ein wenig umzudekorieren. Dabei fiel mir ein schlichter, brauner Bilderrahmen ins Auge. Der Rahmen wollte für mich nicht so recht zu seinem bunten Inhalt - zwei Japanischlern-Postkarten von KiraKiraDoodles - passen. Also ran an Präzisionsmesser und Klebstoff und den Rahmen ein wenig aufgepeppt:

Verwendet habe ich zum Umgestalten Motivpapier von Action und ein paar meiner jüngst erworbenen Tedi-Schaumstoff-Sticker und bin mit dem Ergebnis durchaus zufrieden. :)

Ich denke, ich werde in der nächsten Zeit noch einiges an Bastel/Umgestaltungsgedöns posten, denn irgendwie habe ich da gerade Spaß dran. Ansonsten wird es ab der kommenden Woche aber auch endlich veranstaltungstechnisch wieder spannender und ich freue mich schon drauf, endlich wieder was häufiger rauszukommen!

Donnerstag, 11. Februar 2016

Low-Budget Shopping an Karneval

Hier in der rheinländischen Provinz, wo ich lebe, ist es echt schwierig, wenn man Karneval nicht mag. Und was soll ich sagen: ich mag Karneval ganz und gar nicht! :D Jedes Jahr versuche ich aufs Neue, der Sache möglichst aus dem Weg zu gehen und verbringe die "tollen Tage" am liebsten zu Hause.

Dieses Jahr habe ich aber am Rosenmontag tatsächlich freiwillig das Haus verlassen, um zusammen mit meiner Mutter ins lokale Einkaufszentrum zu gehen. Dass sie an diesem Tag frei hatte und derzeit überall Final Sale ist, musste einfach ausgenutzt werden. 

Nun neige ich ja leider dazu, ziemlich chronisch pleite zu sein und derzeit ist es mal wieder besonders schlimm. Trotzdem bin ich tatsächlich in meiner Preisklasse fündig geworden, worüber ich mich doch sehr gefreut habe.

Zunächst ging es zu C&A - ein Laden, über dessen Zuzug in unsere Kleinstadt ich echt froh bin. Vorher war Klamotten kaufen hier meist ein Ding der Unmöglichkeit...
Hier wurde ich zunächst in Form von einem Paar niedlicher Socken fündig. Da ich ein ziemliches Faible für niedliche Dinge habe, mussten die einfach mit:

Richtig viel entdeckte ich zu meiner eigenen Überraschung bei Woolworth. Dort gab es einen Ausverkauf im Modeschmuck-Bereich, wodurch ich nun um eine Halskette und fünf Ringe reicher geworden bin, von denen ich hier aber nur meine zwei Favoriten fotografiert habe:

Dabei bin ich eigentlich gar nicht so der Ringträger und habe immer Angst, daran hängen zu bleiben. Muss mich vielleicht einfach erstmal dran gewöhnen.

Auch Wintersachen waren reduziert, wodurch ich mich endlich traute, mir einen Schal und zwei Paar fingerlose Handschuhe zu gönnen, auf die ich schon seit der Vorweihnachtszeit ein Auge geworfen hatte:

Wie bereits erwähnt: Ich mag niedliches Zeug wirklich verdammt gerne. :D

zu guter Letzt gab es dann bei Woolworth noch einen Türhaken, der an der Tür aber nicht so recht passte und darum nun an meiner Ikea-Stoff-Box hängt:

Am nächsten Tag ging es dann raus aus der Provinz nach Münster, wo vorm Unibesuch noch Zeit war für einen Kurzausflug zu Tedi und - schon wieder - zu C&A.

Bei Tedi sprangen mir zwei Bögen mit Stickern ins Auge:

Sticker kann ich immer super fürs Postcrossing brauchen, oder aber natürlich zum Verschönern von eigenen Sachen. Wie man unschwer erkennen kann, fehlt auf dem rechten Stickerbogen auch schon etwas. Fünf der niedlichen Aufkleber haben nämlich gestern schon Verwendung im Rahmen eines Bastelprojekts gefunden, was ich demnächst auch hier zeigen möchte. Und für den linken Stickerbogen habe ich auch schon eine gewisse Idee im Hinterkopf...

Zuletzt ging es dann also wie erwähnt nochmal zu C&A. Eigentlich hatte ich ein Oberteil gesucht, welches es am Vortag leider nicht mehr in meiner Größe gegeben hatte. Erfolg hatte ich bei dieser Suche zwar nicht, dafür fand ich einen neuen Rock:

Jetzt muss es nur noch warm genug werden, dass man sowas auch wieder anziehen kann. :D