Posts mit dem Label Bückeburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bückeburg werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 22. November 2020

Neue Wege in schweren Zeiten - der MPS Skulpturenpark in Bückeburg

Einige Monate lang dachte ich in diesem Jahr, es werde wohl vorläufig keinerlei Veranstaltungen mehr geben. Zum Glück erwies sich dies als falsch und einige Veranstalter kämpften sich erfolgreich den harten, monatelangen Weg durch diverse Hygienekonzeüt bis hin zu genehmigungsfähigen Angeboten. Einer dieser Veranstalter war Gisbert "Gisi" Hiller, den wir wohl alle hinlänglich als den Mann hinter dem MPS kennen.

Wer der Facebook-Seite des MPS folgt, weiß, dass Gisi seine Fans gerne an allen Prozessen seiner Veranstaltung teilhaben lässt. So konnte man dort auch seit Beginn der Corona-Krise das zähe Ringen um die Genehmigung einer wie auch immer gearteten Veranstaltung quasi live verfolgen. Nach vielen Rückschlägen und sicherlich auch vielen verlorenen Nerven war es dann aber Ende Juli tatsächlich so weit und in Bückeburg ging der MPS Skulpturenpark an den Start.

Als treue Gäste des Bückeburger MPS ließen wir es uns nicht nehmen, der neuartigen Veranstaltung einen Besuch abzustatten, und so machten eine Freundin und ich uns gleich am 25. Juli auf den Weg ins benachbarte Niedersachsen. Tickets mit einem Einlass-Zeitfenster hatten wir bereits im Vorfeld online erworben und so klappte dann auch alles, wie es klappen sollte und wir kamen ohne Wartezeit und engeren Kontakt zu anderen Gästen auf das Gelände.

 

Bei einem ersten Rundgang über das Gelände war ich sehr schnell von der Veranstaltung angetan. Durch die strengen Einlassbeschränkungen war es nicht zu voll, an Ständen und potentiellen Engstellen sorgten Leitsysteme mit Wellenbrechern für eine problemlose Einhaltung der Mindestabstände.


 Der Skulpturenpark selbst war äußerst weitläufig aufgebaut und man hatte die zahlreichen Figuren von Dinosauriern, Tieren und Fabelwesen mit großer Liebe zum Detail aufgebaut, sodass das Betrachten und auch Fotografieren dort großen Spaß machte.

 

Für mich das Herzstück war jedoch der kleine Mittelaltermarkt mit den Szeneflächen, auf denen auch Musiker auftreten durften. Der schnuckelige Markt und die alten, kleinen Holzbühnen erinnerten mich wohlig an meine lange vergangenen Anfangszeiten auf dem MPS vor mittlerweile mehr als zehn Jahren. Nur einen großen Unterschied gab es: da Gedränge vor der Bühne dieses Jahr ein No-Go war, konnte man die Auftritte der Bands nur im Sitzen genießen. Das war vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, wäre aber nicht weiter schlimm gewesen. Was jedoch schon ein bisschen schade war, waren die Lautstärkebeschränkungen, die an den Bühnen galten. Dies hatte wohl mit irgendwelchen kuriosen Bedingungen zu tun, die einzuhalten waren, damit die Veranstaltung nicht fälschlich als Festival gewertet und damit zwangsläufig verboten worden wäre. Leider führte das aber auch dazu, dass man von den etwas weiter von den Bühnen entfernten Tischen fast nichts mehr von der Musik hören konnte.

 Abgesehen von dieser Kleinigkeiten hatten wir aber einen wirklich großartigen Tag auf dem Skulpturenpark in Bückeburg. Wie gut es tat, endlich wieder die live Musik von Rapalje und MacCabe & Kanaka zu genießen! Wie sehr wir uns freuten, wenigstens einmal in diesem Jahr wieder die leckeren Hirschrahm-Spätzle mit Preiselbeeren zu genießen! Es war die perfekte Auszeit von diesem nervtötenden Jahr, das einem so vieler Freuden beraubt.


 Ein tolles Erlebnis war es auch, am Lager von Forgotten North vorbeizuschländern und plötzlich mittendrin zu sein in einer spontanen Darbietung ihrer Musik. Solche Momente sind es, die mich seit Jahren immer wieder auf Mittelaltermärkte ziehen und die ich in diesem Jahr schmerzlich vermisst habe.


 Wirtschaftlich betrachtet, so konnte man später lesen, war der Skulpturenpark in Bückeburg leider kein großer Erfolg, was ich äußerst bedauerlich finde. Waren wirklich so viele zu verunsichert, um die Veranstaltung zu besuchen? Oder sprach das Konzept keine klare Zielgruppe an? Ich weiß es wirklich nicht. Mir hat der Tag dort jedenfalls ganz hervorragend gefallen und ich bin dem Veranstalter wirklich dankbar, dass er in diesem Jahr die Beharrlichkeit und auch die Kreativität besessen hat, eine solche Sache auf die Beine zu stellen. Und allen, die ihre Chance auf einen Besuch aus welchen Gründen auch immer versäumt haben: ihr habt etwas verpasst was eindeutig geholfen hat, dieses dunkle Jahr für uns alle ein bisschen bunter zu machen!

Sonntag, 2. Februar 2020

Die Piraten sind los: Das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum Bückeburg

Auch am Sonntag gönnten wir uns keine Pause, denn es stand ein Ausflug zum Mittelalterlich Phantasie Spectaculum nach Bückeburg auf dem Programm. Das Wetter war perfekt und das Programm einfach zu verlockend. Bei diesem zweiten Wochenende in Bückeburg standen nämlich einige unserer liebsten Piratenbands auf dem Programm.

Schon bei der Ankunft an der Bühne, die für den Großteil des Tages unser Zuhause sein würde, erwartete uns eine positive Überraschung. Sind die Bühnen beim MPS mittlerweile ja in der Regel eher schnöde, wurde diese aufwendig und sehr ansprechend dekoriert, was auch einiges zur Stimmung und zum Wohlfühlen in diesem Bereich beitrug - mehr davon in Zukunft wäre echt eine großartige Sache! 

Wer es piratig mochte, stand vor dieser Bühne goldrichtig

Und auch, was sich auf der Bühne abspielte, wusste zu überzeugen: Da waren zum einen Mr. Hurley & die Pulveraffen, die ich zu diesem Zeitpunkt schon eine ganze Weile nicht mehr so richtig live hatte erleben dürfen, die aber noch immer mit guter Musik, witzigen Ansagen und ihrem einfach sympathischem Auftreten punkten konnten. Und natürlich gab es da auch schon den einen oder anderen vielversprechenden Einblick in das neue Werk "Leviathan", welches etwa einen Monat später erschien.

Unumstrittenes Highlight an diesem Tag war für uns aber der Besuch von Pat Razket. Die Schweden gaben an diesem Wochenende ihr fulminantes Debüt auf dem MPS und überzeugten dabei auf ganzer Linie mit ihrer mitreißenden, energetischen Liveshow. Band und Festival schienen sehr voneinander angetan und es sollte mich wirklich sehr erstaunen, wenn das ihr einziger Besuch bei dieser Festival-Reihe bleiben sollte!

Mit Leidenschaft dabei: Pat Razket

Natürlich blieb zwischen den Auftritten auch genug Zeit für einen Rundgang über das Gelände, welches für mich zu den schönsten MPS-Veranstaltungsorten zählt, die ich kenne. Das Areal ist weitläufig, ein wenig verwinkelt und abwechslungsreich, sodass es an jeder Ecke etwas zu entdecken gibt. Selbst nach all den Jahren als regelmäßiger Besucher lasse ich es mir nie nehmen, wenigstens einmal alle Wege entlang zu spazieren - am besten bei so gutem Wetter wie an jenem Tag barfuß. 

Ausklingen ließen wir unseren Besuch an jenem Tag mit einem erfrischenden Milchshake, wobei wir der unterhaltsamen Darbietung von Duivelspack lauschten. Solche angenehmen Tage erinnern mich immer wieder daran, warum das MPS viele Jahre lang so etwas wie meinen persönlichen Lebensmittelpunkt bildete. Hoffentlich werde ich noch einige solcher schönen Veranstaltungen erleben, bevor sich das MPS dann schließlich wirklich aus unser aller Leben verabschieden wird...

Wer ein wenig Zeit mitbringt, kann sich im offiziellen Aftermovie des MPS BüBu selbst einen Eindruck von den zwei Wochenenden machen:


Sonntag, 29. Oktober 2017

Tagesausflug zum Mittelalterlich Phantasie Spectaculum nach Bückeburg

Der zweite von den sehr wenigen Terminen des Mittelalterlich Phantasie Spectaculums, die ich in diesem Jahr besucht habe, war das MPS in Bückeburg. Da ohne Jahreskarte für mich finanziell an ein ganzes Wochenende mit Camping überhaupt nicht zu denken war, wurde es ein Tagesausflug am Samstag des ersten Wochenendes. Dieser Tag bot musikalisch aber ohnehin schon so viel, dass ich mich am späten Abend ohne große Wehmut, dafür mit vielen schönen Eindrücken vom schönen Bückeburger Schlosspark verabschieden konnte.

Gleich nach dem Betreten des Geländes zogen mich die Klänge von Waldkauz hin zur ersten Bühne, die den schönen Tag nutzten, vor Ort große Teile ihres mittlerweile erschienenen, neuen Musikvideos zu "Baba Jaga" zu drehen. Waldkauz live sind immer wieder eine große Freude, weswegen ich es sehr schade fand, dass ich sie aufgrund des großen Angebots an Programmpunkten, die ich auch noch sehen wollte, nicht so oft anschauen konnte, wie ich gerne gewollt hätte.

Nina von Waldkauz

Nach dem Waldkauz-Auftritt hätte ich mich eigentlich auf den Weg machen wollen, meine Freundin zu suchen, die separat angereist war. Aber nun standen auf der selben Bühne Faey auf dem Programm, und so blieb ich irgendwie hängen. Ich mag Faey mit ihrer so unglaublich positiven Musik einfach unglaublich gerne und bei ihren Konzerten zaubern mir zudem die sympathischen Bühnenansagen der Musiker immer wieder ein bleibendes Lächeln ins Gesicht. 

Jürgen von Faey

Im Anschluss an diesen Auftritt machte ich mich dann aber tatsächlich endlich auf die Suche nach meiner Freundin und fand sie glücklicherweise auch recht bald. Zu zweit macht so eine Veranstaltung auf Dauer eben doch deutlich mehr Freude als allein. Wir inspizierten das Gelände, blieben mal vor dieser, mal vor jener Bühne hängen. Schön war es zum Beispiel, beim Auftritt von Ganaim vor der großen Bühne im Gras zu liegen und den schönen Irish Folk Klängen zu lauschen.

Und irgendwann war es dann Zeit für das große Abendkonzert meiner Lieblingsband Faun. Dieses war für mich natürlich wie immer ein absolutes Highlight. Ich ergatterte einen ziemlich guten Platz und nutze den langen, hellen Sommerabend, der es auch mir mit meiner ganz gewöhnlichen, aber heißgeliebten Kamera ermöglichte, ein paar schöne Fotos zu schießen.

Fiona von Faun

Zum gelungenen Abschluss des Tages gab es dann später noch ein beeindruckendes, großes Feuerspektakel, bevor es - diesmal gemeinsam - auf den Heimweg ging, den Kopf voller Eindrücke von einem schönen Tag im (phantastischen) Mittelalter.

Und weil es so schön ist, gibt es hier als Rausschmeißer noch oben erwähntes Waldkauz-Video:


Donnerstag, 23. Juli 2015

Back To Bückebeach - Das MPS in Bückeburg, zweites Wochenende

Er hat wieder ein wenig auf sich warten lassen, mein Bericht zum zweiten Wochenende auf dem Mittelalterlich Phantasie Specatculum in Bückeburg. Bereits am vergangenen Freitag machte ich mich die zweite Woche in Folge auf den langen Weg nach Niedersachsen. 

Die Anreise stand dabei zunächst unter keinem allzu guten Stern. Das fing schon auf dem örtlichen Bahnhof an, wo der Zug laut Ansage zunächst pünktlich und dann mit fünf Minuten Verspätung eintreffen sollte, um dann letztendlich mehr als 20 Minuten zu spät zu kommen und zwei Stationen weiter kaputtzugehen. Damit verlängerte sich die ohnehin schon mehr als vierstündige Anfahrt um eine weitere Stunde und der vorgesehene Bus zur Campite wurde auch nicht erreicht. That's life, und danach ging es dann zum Glück stetig bergauf mit dem Wochenende.

Nachdem wir den Rest des Freitags schwitzend in der Sonne vor unseren Zelten verbracht hatten, wurde es Samstag Vormittag Zeit, das Gelände zu stürmen. Erste Anlaufstelle: Bruder Rectus Morgenmesse! Die Markteröffnung ist diese Saison definitiv ein Highlight, welches ich jedem Besucher nahlegen möchte. Durch das wunderbar flexible Motto "Sei was du willst" lohnt sich auch ein häufigerer Besuch, da immer wieder etwas neues passiert.
Markteröffnung: Die Bayern werden geteert und gefedert.

Nach der Markteröffnung unternahmen wir einen kleinen Geländerundgang. Gleich als erstes entdeckten wir dabei ein Heerlager mit einem kleinen Barfußparcours, den wir gerne ausprobierten und im Anschluss unser Barfußabzeichen in Empang nehmen konnten. 

Im Anschluss besichtigten wir das Mausolueum:
Heerlagerbereich vor dem Mausoleum

Das Bückeburger Mausoleum befindet sich nämlich auf dem Festivalgelände, und zur Feier des zwanzigsten MPS-Jahres in Bückeburg hatte Veranstalter Gisbert "Gisi" Hiller allen Besuchern kostenlosen Eintritt ermöglicht. Ein tolles Geschenk, denn das Mausoleum ist von innen noch beeindruckender als von außen mit seiner prachtvollen goldenen Kuppel, den strahlenden Fensterrosen und den schmuckvollen Ornamenten an den Wänden.

Natürlich widmeten wir uns auch dem musikalischen Programm in Bückeburg, denn auch da gab es einige Highlights. Wie schon in der Vorwoche spielten die wunderbaren, jungen Pagan Folker von Waldkauz, die ich sowohl live als auch auf CD jedem ans Herz legen mag, der sich für dieses Genre begeistern kann. 

Ihre MPS-Premiere feierten an diesem Wochenende PurPur. Die zwei Damen, die Zwillinge sind und ihre Musik Zwillingsfolk nennen, präsentierten vor der lauschigen, kleinen Bühne direkt am Fuße des Mausoleums eher ruhige Folktöne, wobei mich ihre wirklich wunderschönen Stimmen ebenso zu überzeugen wussten wie die mal poetischen, mal witzigen Texte. Sie teilten sich die Bühne mit den Spielleuten von Duivelspack, mit denen sie sich offenbar auch blendend verstanden, was zu überaus unterhaltsamen Interaktionen führte.

Eine kurze Pause vom musikalischen Geschehen nahmen wir uns für das Bruchenballturnier. Eine ungewöhnlich große Zahl an Mannschaften (sowie zwei Weibschaften) hatte sich an diesem Tag für das Turnier gemeldet, und die Spiele konnten sich allesamt sehen lassen. Optisches Highlight war ein Team, welches unter dem Namen "Men in Tights" antrat und damit für allgemeine Erheiterung sorgten.
"Men in Tights" beim Bruchenballturnier

Am frühen Abend gab es eine weitere musikalische Premiere auf dem MPS, über die ich mich sehr gefreut habe. Die Niederländer von Cesair spielten ein absolut großartiges Konzert, und es zerriss einem schier das Herz, dass man gezwungen war, vor dem Ende zu gehen, um beim sich nahtlos auf einer der anderen Bühnen anschließenden Faun-Konzert einen Platz zu ergattern, von dem aus man die Band auch ohne Fernglas erkennen konnte.

Trotzdem bleiben Cesair einer der ganz großen Höhepunkte dieses Festivalstages und ich kann es schon kaum noch erwarten, die Band kommende Woche auf dem Castlefest wiederzusehen.
Ihr Auftritt kam auch bei den anderen Besuchern sichtlich gut an, weswegen zu hoffen ist, dass die Band vielleicht auch für künftige MPS-Termine gebucht werden könnte. Mich würde das jedenfalls unheimlich freuen - und sogar noch mehr, wenn die Band dann so in den Zeitplan integriert wird, dass es keine unschönen Überschneidungen mit musikalisch artverwandten Bands gibt...

 Cesair rocken erstmals das MPS

Wie bereits angedeutet, ging es sofort im Anschluss an den Auftritt von Cesair mit Faun weiter. Die Band spielte in Bückeburg ihren ersten Open Air Termin des Sommers und es war wie immer unheimlich schön, sie live zu sehen. Sie spielten eine schöne Mischung aus neuen und alten Songs, die kaum Wünsche offen ließ. Leider verloren sie dabei ein wenig die Zeit aus den Augen (wie schön, dass das bei Faun-Konzerten nicht nur den Fans vor der Bühne passiert!), weswegen die Zugabe nur sehr kurz ausfiel. So habe ich persönlich "Hymn To Pan" sehr vermisst, ein Lied, das wunderbar zu dieser schönen, lauen Sommernacht gepasst hätte und (so vermute ich jetzt einfach mal aus Erfahrung) Teil der Zugabe hätte sein sollen.

Nun ist es auch so, dass nach einem derart schönen Faun-Konzert musikalisch nicht mehr viel passieren kann, was einen vom Hocker reißt. So ließen wir dann auch langsam unseren Abend ausklingen, liefen noch einmal über das schöne Gelände, was von den Feuerschalen und Scheiterhaufen erhellt wurde, lauschten ein paar Minuten den Klängen von Saltatio Mortis und beendeten dann unseren Festivaltag.

Am nächsten Tag ging es dann auch nur noch einmal kurz auf das Gelände. Das Wetter war in der Nacht gekippt und hatte Campsite und Festivalareal in eine Seenlandschaft verwandelt - etwas, das eigentlich jedes Jahr früher oder später passiert. So recht ließ sich von der Nässe dann auch niemand stören, das Publikum bei den Sandsacks hatte vielmehr großen Spaß am Spielen in den Pfützen vor der Bühne. Die Band wiederum hatte großen Spaß, wenn jemand ausrutschte und in eine jener Pfützen fiel. Die Stimmung war großartig, die Musik der Sandsacks im übrigen auch.

Trotzdem hieß es dann Abschied nehmen. Wir sehen uns in einem Jahr wieder, liebes Bückeburg!

Donnerstag, 16. Juli 2015

Fegefeuer und Sintflut - Das MPS in Bückeburg, erstes Wochenende

The Show must go on, wie es so schön heißt. Darum folgt hier nun, nur einen Tag nach Beginn des Umzugs auf der Großbaustelle meines neuen Blogs mein Bericht zum ersten Wochenenden des Mittelalterlich Phantasie Specatculum in Bückeburg.

 Der hässliche Hans teert einen 'Übeltäter'

"Fegefeuer und Sintflut" - so heißt es auf den Shirts zum diesjährigen MPS in Bückeburg. Ein weise gewählter Slogan, den die Verantwortlichen sich da ausgedacht haben, fällt Bückeburg doch alljährlich durch heftige Wetterkapriolen auf. Da will es wohl auch dieses Jahr wieder keine Ausnahme machen, obwohl das erste Wochenende da noch ziemlich harmlos daherkam, wenn ich mir so den Wetterbericht für das nun Folgende anschaue....

Wir erreichten das beschauliche Bückeburg am frühen Freitag Vormittag bei bestem Wetter. Nach dem Zeltaufbau in einer ruhigen Ecke der Campsite (die auch tatsächlich einmal das ganze Wochenende ruhig bleiben sollte!), gingen wir Einkaufen. Lebensmittel für das bevorstehende Wochenende, Eis und etwas kaltes zu Trinken wegen der Hitze. 

Am Samstag klarte es dann pünktlich zum Veranstaltungsbeginn ebenfalls auf und uns erwartete ein schöner Tag bei bestem Wetter. Eis und kühle Getränke waren hoch frequentiert, ebenso die aufgestellten Sprenkler, unter denen sich die Leute abkühlen konnten. Ich musste auf eine solche Abkühlung an diesem Wochenende jedoch leider verzichten, da ich mir kurz vorher die Niere verkühlt hatte und noch nicht wieder ganz fit war. 

Aber dabei sein ist ja bekanntlich alles, also ging ich den Tag einfach etwas ruhiger an und widmete mich der gebotenen musikalischen Vielfalt: Mr. Hurley & die Pulveraffen durften ebenso wenig fehlen wie Versengold, Metusa und Saor Patrol oder die Neu-MPSler Bands Pyrates! und Waldkauz. Abends stand dann natürlich das große Omnia-Abendkonzert an, bei dem die Band Unterstützung von Kontaktjongleur Kelvin Kalvus erhielt.

Steve von Omnia und Kelvin Kalvus

Abgeschlossen wurde der Tag musikalisch von Knasterbart, die mich mit ihrem neuen Programm (inklusive absolut großartigem Intro) einmal wieder auf ganzer Linie überzeugen konnten. Und glücklicherweise wurden sie diesmal auch nicht wieder genötigt, ihr Konzert endlos in die Länge zu ziehen. ;)

Mit dem Sonntag kam dann der Regen, und zwar ziemlich püntklich zum Zeltabbau. Trotzdem entschieden wir uns, noch einmal eine Weile aufs Gelände zu gehen. Dort spielten auf der großen Bühne gleich zu Beginn Waldkauz, denen es tatsächlich gelang, das müde Publikum schon um diese Zeit ordentlich zum Tanzen zu bringen.

Sie teilten sich die Bühne an diesem Tag mit Versengold, deren erstes Konzert wir uns auch noch anschauten. Bodhrán-Spieler Pínto fehlte an diesem Wochenende, was irgendwie seltsam war, doch die Band hatte mit ihrem Roadie Kevin in gewisser Weise einen "Ersatzmann" dabei, der absolut freiwillig und hochgradig kompetent Píntos Ansagen übernahm. ;)

Im Anschluss hieß es für uns dann aber endgültig Abschied nehmen vom MPS in Bückeburg - zumindest für dieses Wochenende. Denn heute wird noch das Zelt geflickt, und dann geht es morgen zurück Richtung Niedersachsen. Pünktlich zur geplanten Ankunft sind Windböen gemeldet, der Samstag soll regnerisch werden, während uns der Abreisetag wohl mit bestem Sonnenwetter begrüßen wird. Aber so ist das eben im schönen Bückeburg.

Mittwoch, 6. August 2014

Samstäglicher Ausflug nach Bückebeach - das MPS in Bückeburg, zweites Wochenende

Guten Morgen allerseits! Hiermit melde ich mich nach 2 1/2 Wochen voll mit Urlaub und Musik zurück. Entsprechend gibt es jetzt natürlich viel zu erzählen und obwohl mir besonders die Ereignisse des letzten Wochenendes naheliegen, habe ich mich entschlossen, chronologisch vorzugehen und erst einmal noch meinen Bericht zumzweiten MPS-Wochenende in Bückeburg abzugeben.


Aus Stressminimierungsgründen habe ich das MPS am zweiten Wochenende in Bückeburg nur am Samstag als Tagesausflug besucht. Meine Kamera war zwar auch dabei, allerdings hatte ich irgendwie keine Lust Bilder zu machen, weswegen ich dieses Mal auch nur ein neutrales Bild aus Bückeburg einfügen kann. Passiert. Aber unser Fußweg zum Veranstaltungsgelände lässt sich doch auch sehen:


Musikalisch konnte sich das Festival an jenem zweiten Wochenende für meinen Geschmack zwar nicht mit dem ersten messen, doch mit Corvus Corax war zumindest doch ein Highlight dabei. Die Könige der Spielleute liefern eben immer Killershows ab, und da waren auch die Auftritte an diesem Tag keine Ausnahme. Erstmals habe ich mich auch dem Kettentanz angeschlossen, den die Band häufig mit Castus an der Spitze veranstaltet und bin so letztendlich mit einer langen, langen Kette anderer Menschen auf der dafür eigentlich viel zu kleinen Bühne gelandet. :D

Eine neue Band gab es für mich an diesem Tag auch zu entdecken, nämlich Cultus Ferox. Obwohl diese mir dem Namen nach natürlich geläufig waren, hatte es sich bisher einfach noch nie ergeben, dass ich sie irgendwo hätte spielen sehen können. Gesehen habe ich von den Jungs jedoch wenig, da wir den Auftritt von den im Schatten unter einem Sonnensegel platzierten Strohballen verfolgten. Dafür kann man uns jetzt als Weicheier beschimpfen, aber an diesem Tag war es einfach heiß. Wirklich, wirklich heiß.

Der Veranstalter hatte zum Glück auf die bereits im Vorfeld angekündigte Hitze reagiert und auf dem ganzen Gelände Gartenduschen und Rasensprenger verteilt. So bin ich quasi den ganzen Tag klitschnass und barfuß durch die Gegend gesprungen, was einfach super war.

Ansonsten waren Saor Patrol natürlich auch mal wieder super, zum ernsthaft Poispielen, zu dem deren Musik wirklich einlädt, war es mir aber leider zu warm. Außerdem hatte ich einen langen Rock an, und das ist immer so eine Sache mit den Pois :D

Nach dem letzten Corvus Corax Konzert, dass wir im Wesentlichen mit dem Blasen von Seifenblasen zubrachten (was für eine Kombi :P ), ging es dann auch schon nach Hause. Schon am nächsten Tag sollte es schließlich in den Urlaub gehen. Obwohl das Ganze mit dem Tagesausflug direkt vor dem Urlaub natürlich ein wenig stressig war, bin ich froh, das MPS in Bückeburg auch am zweiten Wochenende nicht ganz verpasst zu haben.

Freitag, 18. Juli 2014

Gab es hier schon immer eine Seenplatte? - Das MPS in Bückeburg, erstes Wochenende

Bevor ich mich morgen erst einmal für zwei Wochen in den Urlaub mit anschließendem Castlefest verkrümele, möchte ich vorher noch ein paar Worte zum letzten Wochenende verlieren, welches ich auf dem MPS in Bückeburg verbracht habe. Eigentlich hatte ich ja auch dieses Wochenende dort verbringen wollen, aber nach einer kleinen Planänderung mache ich nun morgen nur einen Tagesausflug. Darüber werde ich aber wohl erst nach dem Urlaub etwas schreiben können.
Nun aber wirklich erstmal zum letzten Wochenende:

Das Abenteuer Bückeburg 2014 begann am Freitag um die Mittagszeit bei strahlenden Sonnenschein. Die Anreise verlief ohne größere Zwischenfälle, trotz mehr als 20 Minuten Verspätung der Bahn erwischten wir in Minden den Bus nach Bückeburg und mussten unsere Koffer nur noch knapp 10 Minuten zur Campsite rollen. Dort erwartete uns die Erkenntnis, dass es in Niedersachsen in den vorausgegangenen Tagen wohl genauso viel geregnet hatte wie in Nordrhein-Westfalen: Die halbe Campsite hatte sich in eine Seenplatte verwandelt! Doch wir fanden ein halbwegs trockenes Plätzchen und konnten fortan beobachten, wie Wohnwagen und Wohnmobile mit schwerem Gerät durch den Matsch gezogen werden mussten, während Kinder in den großen Pfützen auf dem Gelände plantschten.


Samstag wartete dann einmal wieder ein Top-Musikprogramm auf uns. Los ging es mit den Engländern von The Dolmen, die das MPS dieses Jahr nur sehr sporadisch beehren (dürfen?). Bei weiterhin besten Wetter war die Stimmung ausgelassen und gut, und tanzbar sind The Dolmen ja eh allemale.


Weiter ging es mit Versengold, die ich dieses Jahr bisher auch noch kaum auf dem MPS zu sehen bekommen hatte. Die fünf Jungs waren wie immer großartig und machten mich extra glücklich, als sie während des ersten Sets "Frey und vernarrt" spielten, mein absolutes Versengold-Lieblingsstück!


Ebenfalls sehr spaßig war es im Anschluss bei den Piraten von Vroudenspil, auch wenn Sänger Ratz von der Planke bei diesem ersten Set sichtlich angeschlagen war und im sitzen auftreten musste. Später ging es ihm dann zum Glück wieder besser.


Einen Abstecher zur großen Bühne machte ich schließlich, um mir seit langem Mal wieder ein Feuerschwanz-Konzert anzusehen. Faszinierend, dass das neue Mitglied Felix Taugenix seinem Vorgänger (zumindest flüchtig betrachtet) verdammt ähnlich sieht! :D Die Band spielte auch Songs ihres kommenden neuen Albums "Auf's Leben". Texte wie "Metsaufen, ich bin der kleine Bär", die sofort rege vom Publikum mitgegröhlt wurden, lassen erahnen, dass die Band auch auf diesem Album ihren Fans witzige und metschwangere Texte präsentieren wird. :)


Der Abend stand dann mit Omnia und Faun (letztere endlich mal als Headliner, jedoch bedauerlicherweise zeitgleich mit Knasterbart) im Zeichen des Pagan Folk. Da wir bei beiden Band recht weit hinten standen bzw. saßen, gibt es davon diesmal keine Bilder. Aber ich kann sagen, dass es auch dieses Mal wieder toll war! Sehr erfreulich war auch, dass die Band dort offiziell ihr kommendes Album ankündigte, welche auf den Namen "Luna" hören wird und sich als Konzeptalbum mit dem Mond beschäftigen wird. Ich kann es jetzt schon kaum noch erwarten, das gute Stück Anfang September in den Händen zu halten! <3

Am Sonntag ging es dann nur noch einmal kurz zurück aufs Gelände, um das erste Set von The Dolmen zu hören - ein schöner, entspannter Ausklang. Im Anschluss ging es dann in aller Ruhe durch den Schlosspark zurück zum Bahnhof mit dem Gedanken, dass Bückeburg wirklich ein schönes Städtchen ist, in dem man echt mal eine Sightseeing- und Fototour machen sollte. Vielleicht ja nächstes Jahr, denn bei meinem Tagestrip morgen werde ich wohl leider nicht dazu kommen!